Kunden haben wir auch in Oststeinbek: Eine neue Pelletheizung ist immer vorteilhaft
Eine Pelletheizung wird höchsten Anforderungen gerecht. Die Pelletheizung erfüllt auch strenge Umweltanforderungen. Sie ist ressourcenschonend bei einer beständig guten Leistung. In einer Pelletheizung werden Pressstücke aus Holzspänen und Sägemehl verfeuert, die besagten Pellets. Damit zählt die Pelletheizung zu den Heizungsformen, die erneuerbare Energiequellen nutzen. Eine Pelletheizung ist einer herkömmlichen Öl- oder Gasheizung absolut ebenbürtig.
Die Pelletheizung steht bei vielen Kunden im Zentrum des Interesses. Das kann nicht verwundern, vereint die Pelletheizung doch etliche Pluspunkte.
Wie sauber ist eine Pelletheizung?
• Pellets zählen zu den nachhaltigen Energieformen. Gepresstes Holz trägt zur Minimierung von fossilen Energien bei und hat einen geringeren CO2-Ausstoß.
• Verglichen mit Brennstoffen wie Gas oder Öl verbrennen Pellets weniger schadstoffhaltig. Umweltunverträgliche Emissionen wie Feinstaub und Schwefeldioxid nehmen ab.
• Pellets sind effizient. Ein Großteil der eingesetzen Energie wird in Nutzwärme umgewandelt. Die Heizkosten sinken, der Energieverbrauch minimiert.
• Pellets bieten durch eine Einheitsgröße der Pressstücke eine konstante Versorgung mit Heizwärme. Sie unterscheiden sich dahingehend nicht von einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung.
• Pellets lassen sich platzsparend in speziellen Tanks oder Kellerräumen lagern. Die Lieferung der Pellets erfolgt in geschlossenen Behältern oder Säcken.
• Pelletheizungen sind in verschiedenen Ausprägungen und Größen im Fachhandel erhältlich. Es gibt vorteilhafte Lösungen für Einzel- und Mehrfamilienhäuser.
• In einigen Kommunen und Städten bestehen attraktive Förderprogramme für den Gebrauch von erneuerbaren Energien. Gerne informieren wir Sie über den die aktuellen Fördermöglichkeiten.
• Pellets werden nicht selten aus landwirtschaftlichen Abfällen oder regionalen Holzresten produziert. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfungskette.