Pelletheizung für Eppendorf Groß Borstel

Die Burmester GmbH ist Ihr Fachbetrieb für das Thema Pelletheizung in Eppendorf Groß Borstel

Stichwort: Pelletheizung

Nachfolgend möchten wir Sie speziell über das Thema Pelletheizung informieren. Sie möchten die Sanitär- oder Heizungstechnik Ihrer Immobilie neu gestalten? Wunderbar, dann sind Sie bei uns genau richtig. Als auf Heizungs-, Sanitär– und Klempnerarbeiten fokussiertes Handwerksunternehmen freuen wir uns über Anfragen aus Eppendorf Groß Borstel. Im Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit zeitgemäßer Energie- und Lüftungstechnik, moderne Heizungsanlagen und Badmodernisierungen. An Produkten führen wir unter anderem effiziente Pelletheizungen, Solarthermiesysteme und Wärmepumpen. {Seit 1970|Seit dem Jahre 1970) ist die Burmester GmbH Ihr kompetenter Partner für alle Fragen rund um die Heizungs- und Sanitärtechnik im Kreis Stormarn. Ob Neubau, Verkauf, Beratung oder Einbau – wir sind gerne für Sie da! Auf unserer Website stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das komplette Leistungsprogramm näher vor. Ihr Interesse freut uns sehr.

Pelletheizung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Sie suchen in Eppendorf Groß Borstel einen Experten für Produkte und Handwerksleistungen rund um die Sanitär- und Heizungstechnik. Super, dass unser Angebot Ihre Aufmerksamkeit gefunden hat. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

04532 / 20 20 02

Auf einen Blick - Pelletheizung

Sie kommen aus Eppendorf Groß Borstel und sind an einer Pelletheizung interessiert. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema. Zur ersten Information nachfolgend ein paar Stichworte in der Übersicht:

Wie verändert sich der Energieverbrauch durch eine Pelletheizung?

• Pellets zählen zu den nachhaltigen Energieformen.
• Pressholz überzeugt durch einen geringeren CO2-Ausstoß.
• Pellets verbrennen weniger schadstoffhaltig als Gas oder Öl.
• Pellets haben eine hohe Energieeffizienz.
• Pellets bieten eine gleichmäßige Wärmeversorgung.
• Pellets lassen sich platzsparend in speziellen Tanks oder Kellerräumen lagern.
• Pelletheizungen sind in unterschiedlichen Größen und Ausprägungen verfügbar erhältlich.
• Einige Bundesländer bieten staatliche Förderprogramme für den Einsatz von erneuerbaren Energien.
• Pellets werden oft aus landwirtschaftlichen Abfällen oder regionalen Holzresten hergestellt.

Umweltgerecht und sicher – eine neue Pelletheizung für Kunden aus Eppendorf Groß Borstel

Eine Pelletheizung wird gehobenen Ansprüchen gerecht. Die Pelletheizung erfüllt auch strenge Umweltschutzanforderungen. Sie ist niedrig im Verbrauch und hoch in der Leistung. In einer Pelletheizung werden Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl verfeuert, die sogenannten Pellets. Damit gehört die Pelletheizung zu den Heizungsarten, die erneuerbare Energiequellen verwenden. Eine Pelletheizung ist einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung absolut ebenbürtig.

Die Pelletheizung steht bei bei erkennbar mehr Kunden hoch im Kurs. Das wundert uns nicht, vereint die Pelletheizung doch viele Pluspunkte.

Wie verändert sich der Energieverbrauch durch eine Pelletheizung?

• Pellets zählen zu den nachhaltigen Energieformen. Pressholz trägt zur Reduzierung von fossilen Energien bei und hat einen geringeren CO2-Ausstoß.

• Gegenüber Brennstoffen wie Gas oder Öl verbrennen Pellets weniger schadstoffhaltig. Umweltunverträgliche Emissionen wie Schwefeldioxid und Feinstaub nehmen ab.

• Pellets sind effizient. Ein großer Teil des Energieeinsatzes wird in Nutzwärme umgewandelt. Der Energieeinsatz sinkt, die Heizkosten minimiert.

• Pellets bieten durch eine Einheitsgröße der Presslinge eine gleichmäßige Versorgung mit Heizwärme. Sie unterscheiden sich dahingehend nicht von einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung.

• Pellets lassen sich platzsparend in speziellen Tanks oder Kellerräumen lagern. Die Lieferung der Pellets erfolgt in geschlossenen Behältern oder Säcken.

• Pelletheizungen sind in unterschiedlichen Ausprägungen und Größen verfügbar erhältlich. Es gibt qualitativ hochwertige Lösungen für Einzel- und Mehrfamilienhäuser.

• In einigen Bundesländern existieren attraktive Förderprogramme für den Gebrauch von erneuerbaren Energien. Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Dinge.

• Pellets werden nicht selten aus landwirtschaftlichen Abfällen oder regionalen Holzresten produziert. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfungskette.