Pelletheizung in Elmenhorst

Wir sind Ihr Experte fĂĽr das Thema Pelletheizung in Elmenhorst

Sie interessieren sich fĂĽr eine Pelletheizung? Dann sind Sie bei uns richtig!

Nachfolgend möchten wir Sie über das Thema Pelletheizung näher informieren. Zunächst jedoch ein paar Sätze zu unserem Unternehmen. Die Firma Burmester ist Ihr qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb für Klempner,- Sanitär- und Heizungsarbeiten mit Sitz in Elmenhorst / OT Fischbek. Unser Vertriebsgebiet umfasst auch Elmenhorst . Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Heizungsaustausch, der Heizungsreparatur und der Heizungsauswahl. Auch Sanitärarbeiten gehören zu unserem Leistungskatalog. Wir planen Bäder und übernehmen alle damit zusammenhängenden Installations- und Sanierungsarbeiten. Wir setzen ausnahmslos auf hochwertige Sanitärprodukte und Heizungsanlagen bekannter Hersteller. Nichtsdestotrotz schauen wir natürlich stets auf ein passendes Preis-Leistungsverhältnis. Auf den nächsten Seiten dürfen wir Ihnen unser Aufgabenfeld etwas näher vorstellen.

Pelletheizung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Sie suchen in Elmenhorst einen Profi fĂĽr Handwerksleistungen und Produkte auf dem weiten Feld der Haustechnik. Klasse, dass unser Angebot Ihre Aufmerksamkeit gefunden hat. Melden sich bitte bei uns.

04532 / 20 20 02

Auf einen Blick - Pelletheizung

Sie kommen aus Elmenhorst und möchten sich über die Pelletheizung informieren. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen. Zur ersten Information nachfolgend ein paar Stichworte in der Übersicht:

Wie sauber ist eine Pelletheizung?

• Pellets sind eine nachhaltige Energiequelle.
• Pressholz hat einen geringeren CO2-Ausstoß.
• Pellets verbrennen schadstoffärmer als Gas oder Öl.
• Pellets sind energieeffizient.
• Pellets bieten eine konstante Wärmeversorgung.
• Pellets lassen sich einfach in speziellen Tanks oder Kellerräumen lagern.
• Pelletheizungen sind in unterschiedlichen Größen und Ausprägungen im Fachhandel erhältlich.
• Einige Kommunen und Städte bieten attraktive Förderprogramme für den Einsatz von erneuerbaren Energien.
• Pellets werden oft aus regionalen Holzresten oder landwirtschaftlichen Abfällen produziert.

Umweltgerecht und sicher – eine neue Pelletheizung für Kunden aus Elmenhorst

Eine Pelletheizung wird hohen Erwartungen gerecht. Die Pelletheizung erfüllt auch strenge Umweltkriterien. Sie ist ressourcenschonend bei einer beständig guten Leistung. In einer Pelletheizung werden Pressstücke aus Sägemehl und Holzspänen verfeuert, die sogenannten Pellets. Dadurch zählt die Pelletheizung zu den Heizungsgattungen, die erneuerbare Energiequellen verwenden. Eine Pelletheizung ist einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung durchaus ebenbürtig.

Die Pelletheizung steht bei vielen Kunden hoch im Kurs. Das kann nicht verwundern, vereint die Pelletheizung doch viele VorzĂĽge.

Wie verändert sich der Energieverbrauch durch eine Pelletheizung?

• Pellets sind eine nachhaltige Energiequelle. Pressholz trägt zur Reduzierung von fossilen Energien bei und überzeugt durch einen geringeren CO2-Ausstoß.

• Verglichen mit Brennstoffen wie Gas oder Öl verbrennen Pellets weniger schadstoffhaltig. Schädliche Emissionen wie Feinstaub und Schwefeldioxid nehmen ab.

• Pellets haben eine hohe Effizienz. Ein erheblicher Anteil des Energieeinsatzes wird in Nutzwärme umgewandelt. Die Heizkosten sinken, der Energieverbrauch minimiert.

• Pellets bieten durch eine Einheitsgröße der Presslinge eine konstante Wärmeversorgung. Sie unterscheiden sich demzufolge nicht von einer gebräuchlichen Öl- oder Gasheizung.

• Pellets lassen sich bequem in Kellerräumen oder speziellen Tanks lagern. Die Lieferung der Pellets erfolgt in geschlossenen Säcken oder Behältern.

• Pelletheizungen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich erhältlich. Es gibt vorteilhafte Lösungen für Einzel- und Mehrfamilienhäuser.

• In einigen Städten und Kommunen existieren attraktive Förderprogramme für den Gebrauch von erneuerbaren Energien. Gerne informieren wir Sie über den jeweils aktuellen Stand.

• Pellets werden oft aus landwirtschaftlichen Abfällen oder regionalen Holzresten produziert. Sie leisten einen aktiven Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.