Pelletheizung für Eilbek Jenfeld Tonndorf

Die Burmester GmbH ist Ihr Experte für das Thema Pelletheizung in Eilbek Jenfeld Tonndorf

Eine Pelletheizung muss nicht teuer sein!

Im Folgenden möchten wir Sie über das Thema Pelletheizung etwas näher informieren. Zunächst noch einige Sätze zu unserem Unternehmen. Die Firma Burmester ist Ihr qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb für Sanitär-, Klempner- und Heizungsarbeiten mit Sitz in Elmenhorst/OT Fischbek bei Hamburg. Unser Vertriebsgebiet umfasst auch Eilbek Jenfeld Tonndorf. Wir beschäftigen uns u.a. mit der Heizungsauswahl, der Heizungsreparatur und dem Heizungsaustausch. Auch Sanitärarbeiten zählen zu unserem Leistungskatalog. Wir planen Bäder und übernehmen alle anfallenden Installations- und Sanierungsarbeiten. Wir setzen ausschließlich auf qualitatitiv hochwertige Sanitärprodukte und Heizungsanlagen namhafter Hersteller. Gleichwohl achten wir natürlich immer auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen unser Aufgabenfeld detailliert vorstellen.

Pelletheizung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Sie suchen in Eilbek Jenfeld Tonndorf einen Profi für Produkte und Handwerksleistungen rund um die Sanitär- und Heizungstechnik. Klasse, dass unser Angebot Ihre Aufmerksamkeit gefunden hat. Melden sich bitte bei uns.

04532 / 20 20 02

Auf einen Blick - Pelletheizung

Sie kommen aus Eilbek Jenfeld Tonndorf und interessieren sich für eine Pelletheizung. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen. Für einen ersten Überblick nachfolgend ein paar Stichworte:

Was zeichnet eine Pelletheizung aus?

• Pellets zählen zu den nachhaltigen Energieformen.
• Pressholz überzeugt durch einen geringeren CO2-Ausstoß.
• Pellets verbrennen sauberer als Öl oder Gas.
• Pellets sind energieeffizient.
• Pellets bieten eine konstante Wärmeversorgung.
• Pellets lassen sich bequem in Kellerräumen oder speziellen Tanks lagern.
• Pelletheizungen sind in unterschiedlichen Ausprägungen und Größen verfügbar erhältlich.
• Einige Bundesländer bieten attraktive Förderprogramme für den Gebrauch von erneuerbaren Energien.
• Pellets werden nicht selten aus regionalen Holzresten oder landwirtschaftlichen Abfällen produziert.

Profitieren Sie in Eilbek Jenfeld Tonndorf: Kosteneinsparungen durch eine neue Pelletheizung

Eine Pelletheizung wird gehobenen Anforderungen gerecht. Die Pelletheizung erfüllt auch strenge ökologische Anforderungen. Sie ist sparsam im Verbrauch bei gleichzeitig guter Heizleistung. In einer Pelletheizung werden Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl verfeuert, die besagten Pellets. Somit zählt die Pelletheizung zu den Heizungsarten, die erneuerbare Energiequellen verwenden. Eine Pelletheizung ist einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung absolut ebenbürtig.

Die Pelletheizung steht bei immer mehr Kunden ganz oben auf der Agenda. Das ist nur allzu verständlich, bündelt die Pelletheizung doch etliche Pluspunkte.

Wo ist der Einbau einer Pelletheizung sinnvoll?

• Pellets zählen zu den nachhaltigen Energieformen. Pressholz trägt zur Reduzierung von fossilen Brennstoffen bei und hat einen geringeren CO2-Ausstoß.

• Gegenüber Brennstoffen wie Gas oder Öl verbrennen Pellets weniger schadstoffhaltig. Umweltunverträgliche Emissionen wie Feinstaub und Schwefeldioxid nehmen ab.

• Pellets haben eine hohe Effizienz. Ein Großteil der eingesetzen Energie wird in nutzbare Wärme umgewandelt. Der Energieeinsatz sinkt, die Heizkosten minimiert.

• Pellets bieten durch eine einheitliche Größe der Pressstücke eine konstante Wärmeversorgung. Sie unterscheiden sich dahingehend nicht von einer gebräuchlichen Gas- oder Ölheizung.

• Pellets lassen sich platzsparend in Kellerräumen oder speziellen Tanks lagern. Der Verkauf der Pellets erfolgt in geschlossenen Säcken oder Behältern.

• Pelletheizungen sind in unterschiedlichen Größen im Fachhandel erhältlich. Es gibt hochwertige Lösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien.

• In einigen Kommunen und Städten existieren attraktive Förderprogramme für den Einsatz von erneuerbaren Energien. Gerne informieren wir Sie über den die aktuellen Fördermöglichkeiten.

• Pellets werden oft aus regionalen Holzresten oder landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt. Sie leisten einen aktiven Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.