Erneuerbare Energien für Lütjensee Großensee Grönwohld

Die Burmester GmbH ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für das Thema Erneuerbare Energien in Lütjensee Großensee Grönwohld

Umweltbewusstes Handeln fängt in den eigenen vier Wänden an: Erneuerbare Energien

Die Sanitär- oder Heizungstechnik Ihres Wohn- oder Geschäftsgebäudes ist nicht mehr voll funktionsfähig, muss ausgetauscht oder instandgesetzt werden. Dann ist es an der Zeit, sich über eine fachlich korrekt vorgenommene Neugestaltung Gedanken zu machen. Im Folgenden möchten wir Sie zunächst ausführlich über das Thema Erneuerbare Energien informieren. Zuvor noch ein paar Sätze zu unserer Unternehmung. Unser Fachbetrieb ist seit vielen Jahren Ihr Partner, wenn es um Heizungs-, Sanitär– und Klempnerarbeiten geht.

Zur Leistungspalette unserer Firma gehören unter anderem Badmodernisierungen, der Einbau effizienter Lüftungs- und Energietechniken und die Installation moderner Heizungsanlagen. Auch Pelletheizungen, Wärmepumpen und Solarthermiesysteme erhalten Sie bei uns. Sehr gerne betreuen wir auch Projekte in Lütjensee Großensee Grönwohld. Wir beraten fachsicher, wie Sie Ihre Haustechnik fit für die Zukunft machen können. Ein paar erste Informationen dazu lesen Sie nachfolgend.

Erneuerbare Energien: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Haben Sie weitere Fragen zu unserem Leistungsangebot oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann greifen Sie bitte schnell zum Telefonhörer oder senden Sie uns eine Kurznachricht.

04532 / 20 20 02

Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt in Lütjensee Großensee Grönwohld!

Auf einen Blick - Erneuerbare Energien

Sie kommen aus Lütjensee Großensee Grönwohld und möchten sich über das Heizen mit erneuerbaren Energien informieren. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema. Zur ersten Information nachfolgend ein paar Stichworte:

Wie lassen sich erneuerbare Energein für die Haustechnik nutzen?

• im Heizungsbereich stehen die Pelletheizung, die Solarthermie und die Wärmepumpe im im Mittelpunkt.
• Erneuerbare Energien werden vom Gesetzgeber mit einigen Förderprogrammen unterstützt.
• Die Entscheidung für erneuerbare Energien amortisiert sich oft schon nach nur überschaubarer Zeit.
• Durch den technischen Fortschritt werden mit erneuerbaren Energien betriebene Heizanlagen immer effektiver.

Kunden aus Lütjensee Großensee Grönwohld profitieren: Wohlig warme Räume durch erneuerbare Energien

Im Frühjahr 2011 ereignete sich in Japan die wahrscheinlich schlimmste Atomkatastrophe der Geschichte. Durch ein gewaltiges Erdbeben und eine anschließende Tsunamiwelle kam es im Kernkraftwerk Fukushima zu einem sog. Super-Gau. In der Folge des Unfalls verabschiedete die bundesdeutsche Politik eine weitreichende Energiewende. Erneuerbare Energien sollten in der Folge besonders gefördert, auf Atomenergie dagegen komplett verzichtet werden. Erneuerbare Energien sind neben der Sonnenenergie auch Erdwärme, Wasserkraft, Windenergie und Energien aus nachwachsenden Rohstoffen. Als Teil der Energiewende und der damit einhergehenden Konzentration auf erneuerbare Energien rückten im Heizungsbereich unter anderem die Pelletheizung, Solarthermie und die Wärmepumpe ins öffentliche Interesse.

Warum erneuerbare Energien sinnvoll sind

Erneuerbare Energien werden vom Gesetzgeber mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt. Dies gilt selbstverständlich auch für das Heizen mit Solarthermie oder den Einsatz einer Wärmepumpe. Bedingt durch den anhaltenden technischen Fortschritt werden technische Anlagen für erneuerbare Energien fraglos immer effektiver. Eine Investition in in technische Systeme zur Erzeugung von „grünem Strom“ und „grüner Wärme“ rechnet sich oft bereits nach erstaunlich kurzer Zeit. Anstelle des Begriffs „Erneuerbare Energien“ wird übrigens oft auch von „regenerativen“ oder „alternativen“ Energien gesprochen.